Max Ernst Gesellschaft e.V.
DIE MAX ERNST GESELLSCHAFT IM NEUEN MUSEUM!
Zeitnah zur Museumseröffnung
erschien Ende August der 1. Band einer Schriftenreihe, mit der die
Max Ernst Gesellschaft eine breitere Öffentlichkeit über
Ziel und Inhalt ihrer Arbeit informieren möchte. Was liegt näher,
als sich auf Werke zu beziehen, die im neuen Museum bestaunt werden
können! Die Skulpturengruppe CORPS ENSEIGNANT POUR UNE ECOLE DE
TUEURS, welche bereits am Eingang zum Schlosspark die Aufmerksamkeit
der Spaziergänger auf sich zog und die heute als spöttisch-heitere
Wächtergruppe die Museumsbesucher begrüßt, wurde von
Dr. Jürgen Pech in einem Vortrag erläutert, der nun in überarbeiteter
Form vorliegt. Auch Max Ernsts SPÄTE KOSMISCHE BILDER, erklärt
von Dr. Ursula Lindau, können im Museum betrachtet werden. In
ihrem Vortrag ging sie aus von dem faszinierenden Bild EIN MOND IST
GUTER DINGE und zeigte Zusammenhänge auf zwischen der Liebe des
Malers zur Natur und seiner Fähigkeit, Wahrheit geistvoll, witzig
und eindeutig zu formulieren. Die nun schriftlich vorliegende Form
spricht damit auch einen für die Aussöhnung des Weltkünstlers
mit seiner Heimatstadt wichtigen Aspekt an. Außer diesen wissenschaftlichen
Beiträgen berichtet die Max Ernst Gesellschaft über einzelne
Unternehmungen, die sie im Rahmen ihrer SPURENSUCHE an Orte führte,
die für Max Ernst von großer Bedeutung waren. Last but not
least gilt es auf die Ausführungen hinzuweisen, mit denen Michael
Kreuzberg, Hans-Peter Krämer und Dr. Gert Schönfeld als Vertreter
der drei in der Stiftung vertretenen Gremien diese weitere Initiative
der Max Ernst Gesellschaft begrüßen.
Das Buch ist im Museum und in der Buchhandlung Köhl erhältlich.
Mitglieder können es bei Veranstaltungen der Max Ernst Gesellschaft
zum Vorzugspreis von € 10.- kaufen. Der Erlös kommt , wie alle
von der Gesellschaft erzielten Gewinne, dem Konto PRO MUSEO zugute.
Rückblick